Unsere Geschichte
Viele Jahre über veranstaltete Kammerschauspielerin Maresa Hörbiger einzigartige Theater- und Musikabende in exklusivem Rahmen und setzte damit die wunderbare Tradition der Wiener Salonkultur fort. Bereits 2008 gründeten Maresa Hörbiger und Karl Heinz Hackl das „Theater zum Himmel“ im Hörbigerhaus. Mag. Katharina Stockinger ergänzte das Team auf wunderbare Weise und zeichnete sich ebenfalls für die Programmierung und die reibungslosen Abläufe der Vorstellungen verantwortlich. Seither konnte das Publikum zahlreiche Größen der Theater- und Musikszene aus nächster Nähe erleben.
Es war Maresa Hörbiger stets ein Anliegen, anspruchsvolles Theater zu präsentieren und zugleich junge Schauspieltalente zu fördern. In diesem Sinne gründete sie 2012 das „Junge Ensemble Hörbiger“ („JÖH“), das von Mag. Katharina Stockinger höchst erfolgreich geleitet wurde. Viele junge Talente konnten in diesem Ensemble erste Erfahrungen im professionellen Theaterbetrieb sammeln und schlugen im Anschluss an ihre Mitwirkung beim „JÖH“ erfolgreiche Schauspielkarrieren ein, darunter Felix Kammerer, Skye MacDonald, Sophie Stockinger, Marlene Reiter, Anton Widauer, Maximilian Payer, Johanna Mahaffy, Lukas Samuel, Juri Zanger und viele andere.
Nach dem Verkauf des Hörbigerhauses gründete Maresa Hörbiger mit Mag. Thomas Kahry das „Theater im Salon“ in ihrem neuen Wohnhaus in Döbling, um ihre Beiträge zur Theaterszene fortzusetzen. Dort führte sie die Tradition des Kammertheaters weiter und präsentierte Künstler*innen wie Christiane Hörbiger, Marianne Sägebrecht, Alfred Dorfer, Sona MacDonald, Christa Ludwig, Mark Seibert, Pia Douwes, Katharina Strasser, Karlheinz Wukov, Wolfgang Hübsch, Joseph Lorenz, Erich Schleyer, Kristina Sprenger, Andrea Händler, Konstanze Breitebner, Cornelius Obonya, Rafael Fingerlos und viele mehr. Die meisten Abende wurden mit jungen Talenten der Musik- und Schauspielszene ergänzt, um auch der Nachwuchsförderung weiterhin gerecht zu werden.
In den letzten Jahren war es Maresa Hörbiger ein Anliegen, die Salon-Abende einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Gemeinsam mit Thomas Kahry plante sie Veranstaltungen an anderen Orten wie der „Tribüne Wien“ oder auf Schloss Wilhelminenberg. Die Tradition des Salontheaters fortzuführen, anspruchsvolle Abende darzubieten und junge Talente zu fördern, war das Programm des „Theaters im Salon“.
Mit ihrem neuen Projekt „Salotto del Leone“ schlägt Maresa Hörbiger nun in ihrer neuen Heimat Venedig ein weiteres Kapitel auf. Hier widmet sie sich mit Leidenschaft der deutschen Literatur und lädt ein ausgewähltes, kleines Publikum zu besonderen Lesungen ein. In intimer Atmosphäre trägt sie Werke renommierter Schriftsteller vor und lässt bedeutende Texte lebendig werden. Die Abende bieten spannende Einblicke und interessante Geschichten aus der Welt der deutschen Literatur – ein Fest für Literaturbegeisterte, die das Zusammenspiel von Kultur, Sprache und persönlicher Begegnung schätzen.
Wir freuen uns sehr darauf, Sie auch weiterhin bei unseren exklusiven Abenden begrüßen zu dürfen!
Maresa Hörbiger und das Team des Salotto del Leone
Kammerschauspielerin Maresa Hörbiger